Top 10 Sehenswürdigkeiten
Erlebnis mit Geschichte
1. Burg Hohenwerfen
Die Erlebnisburg Hohenwerfen, seit 900 Jahren im Salzburger Salzachtal, ist ein historischer Anziehungspunkt für Kultur- und Abenteuerliebhaber. Besonders eindrucksvoll ist der Landesfalkenhof mit täglichen Flugshows und einem Greifvogelmuseum. Das Jahresprogramm umfasst Märchenwanderungen, Theateraufführungen und mittelalterliche Feste, die das historische Ambiente lebendig machen.
Naturschauspiel
2. Liechtensteinklamm
(St. Johann)
Erstaunlich, beeindruckend, faszinierend – das sind einige Eigenschaften der Liechtensteinklamm mit ihren neuen Highlights. Die renovierte Klamm bietet mit der Spiraltreppe „Helix“, die 30 Meter in die Tiefe führt, atemberaubende Ausblicke. Hinweis: Der Eintritt zur Liechtensteinklamm ist in der SalzburgerLand Card enthalten.
Hoch hinaus
3. Dachstein Gletscherwelt
Ihr organisierter Tagesausflug zum Dachstein beginnt mit einer Fahrt in der Panoramagondel, gefolgt von beeindruckenden Blicken am Skywalk und der Hängebrücke. Erleben Sie die „Treppe ins Nichts“ und erkunden Sie den Eispalast. Nach einer Stärkung im Dachstein-Gletscherrestaurant genießen Sie die Schönheit des UNESCO-Welterbes auf der Rückfahrt.
Der Familienausflug
4. Haus der Natur (Salzburg)
Auf über 7.000 m² präsentiert Salzburgs populärstes Museum für Natur & Technik die Erde in ihrer faszinierendsten Form. Von geheimnisvollen Unterwasserwelten bis hin zu gigantischen Sauriern – in den Ausstellungen gibt es erstaunliche Begegnungen zwischen Mensch und Natur zu entdecken. Dieses Museum ist ein wahres Abenteuer für die gesamte Familie.
Die Geschichte des Salzes
5. Salzwelten
Deine Bergreise ist ein Abenteuer durch 2600 Jahre Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein. In einem Bergleute-Anzug erkundest du die Epochen des Salzabbaus, von der heutigen Produktion bis zur Eisenzeit. Erlebe eine mystische Floßfahrt über einen Salzsee. Du überquerst die unterirdische Grenze nach Deutschland, fährst mit der Gruben- bahn und rutschst über Bergmannsrutschen. Ein eindrucksvolles Abenteuer erwartet dich!
Tiere bestaunen
6. Zoo Hellbrunn in Salzburg
Im malerischen Hellbrunn können Besucher im Salzburger Zoo etwa 150 Tierarten aus aller Welt entdecken. Der 14 Hektar große Zoo nutzt die natürlichen Landschaften Hellbrunns, um den Tieren naturnahe Lebensräume zu bieten. Gäste haben zahlreiche Möglichkeiten, wie Zoo-Safaris oder Abendführungen, um die Tiere und ihre Jungtiere zu erleben. Einst ein erzbischöflicher Wildpark, ist der Zoo heute ein modernes Zentrum für Natur- und Artenschutz.
Licht und Eis
7. Eisriesenwelt (Werfen)
1879 erkundete der Salzburger Naturforscher Anton von Posselt-Czorich allein rund 200 Meter in der Höhle und entdeckte die Eisriesenwelt offiziell. Ein Jahr später veröffentlichte er einen Bericht in der Zeitschrift des Alpenvereins. Die Höhle geriet jedoch wieder in Vergessenheit. Mit steigender Bekanntheit wuchs bald das touristische Interesse. 1920 wurde eine „Forscherhütte“ und erste Steiganlagen zur Besichtigung errichtet.
über den Dächern
8. Festung Hohensalzburg
Eine beeindruckende und majestätische Burganlage aus dem 11. Jahrhundert: Die Festung Hohensalzburg als wahrer Blickfang hoch über den barocken Türmen der Stadt Salzburg. Als weithin sichtbares Wahrzeichen ist die Burg ein unverkennbarer Teil der weltberühmten Silhouette Salzburgs, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Mächtig und eindrucksvoll erscheint sie dem Besucher aus der Ferne, während hinter ihren dicken Gemäuern die Geschichte hautnah erlebbar wird.
Weltkulturerbe
9. Altstadt Salzburg mit Mozarts Geburtshaus
Die Landeshauptstadt Salzburg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Frühling blühen die Magnolien, im Sommer flanieren festlich gekleidete Gäste durch die Stadt. Im Herbst färben sich die Blätter bunt und die ersten Maronibrater beginnen ihre Arbeit. Im Winter locken festlich beleuchtete Adventmärkte. Musik-Fans finden im Museum im Geburtshaus Mozarts zahlreiche Einblicke in das Künstlerphänomen.
Gletscher & Hochalpenstraße
10. Großglockner
Die Großglockner Hochalpenstraße, die vom Salzburger Fusch nach Heiligenblut führt, zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen Österreichs und ist eine der schönsten Panoramastraßen weltweit. Sie gehört zu den drei meistbesuchten Ausflugszielen Österreichs. Die 48 Kilometer lange alpine Straße führt direkt in den Nationalpark Hohe Tauern, bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner, mit dem Pasterzen-Gletscher, dem größten Gletscher der Ostalpen. Majestätische Gipfel, Gletscher, grüne Täler und Wälder bieten einen atemberaubenden Anblick!